Das Pokemon GO Update vom 8. August brachte wieder einige Neuerungen. So ist die Batteriesparer Funktion für IOS Geräte wieder zurückgekehrt. Auch sonst hat Entwickler Niantic Besserung gelobt und will den Pokemon GO Radar weiter überarbeiten.

Neben zahlreichen Bugfixes, gab es auch eine Änderung am Radar. Dieser sieht nun optisch etwas anders aus, zeigt aber bis dato noch keine Fussspuren an. Jedoch soll sich zumindestens ein gesichtetes Pokemon, in einem Umkreis von maximal 200 Meterm befinden. Dies ist natürlich nicht sonderlich hilfreich, da keine Richtungsangabe erfolgt. In den USA laufen jedoch bereits Beta Tests mit einem neuem Pokemon GO Radar System. Dieses werden wir vermutlich auch in einem der nächsten Updates erhalten.
Ebenfalls neu : Der Charaktername kann nun einmal erneut geändert werden. Sollte euer alter Name unangebracht oder einfach langweilig sein, könnt ihr ihn nun einmal ändern. Weiterhin warnt euch die Pokemon GO App nun, falls ihr während der Autofahrt spielen wollt. Seid ihr nur der Mitfahrer, könnt ihr die Warnung wegklicken. Allen anderen empfehlen wir natürlich, nicht während der Fahrt zu spielen.
In einigen Ländern wurde der Start von Pokemon GO weiterhin verzögert. Dies hängt damit zusammen, dass diverse externe Dienste, Daten der Server abgreifen und somit gegen die Nutzungsbedingungen von Niantic verstoßen. Der Entwickler hat eine entsprechende Grafik veröffentlicht, welche zeigt, wie die Last der Server abgenommen hat. Dies kommt natürlich in erster Linie allen fairen Spielern zugute. Da mit dem letztem Pokemon GO Update nicht nur Map Dienste sondern auch der Pokemon GO Bot geblockt wurde. Wir werden sehen, ob Niantic langfristig mit dieser Änderung an den Schnittstellen erfolg haben wird. Die Pokemon Bot Programmierer arbeiten hingegen bereits an einer Lösung.
In der Tabelle sind zwei Werte angegeben, an welchen ihr euch orientieren könnt. Sollte euer Pokemon einen WP Wert unter dem angegeben haben, könnt ihr euch die Level UPs und das weiterentwickeln sparen. Der Multiplikator des Pokemon wäre einfach zu niedrig, um am Ende ein starkes Pokemon zu erhalten. Nun könnt ihr starke Pokemon direkt favorisieren und alle anderen aussortieren.
Je nach Vertrag könnt ihr auch größere Datenvolumen Pakete dazu mieten, achtet aber darauf, dass Mobilcom-debitel maximal 4,99 € dafür gutschreiben kann. Die Aktion läuft bis zum 15.08 und wird vermutlich nicht verlängert. Alle weiteren Informationen zu der Aktion, findet ihr direkt beim